Novagramm – was ist das?

Das Novagramm reflektiert prinzipiell die jahrtausendealte Erfahrung der Menschen als Wohnende, sprich als Wesen, die sich im umgebenden Raum entfalten und diesen gestalten. In ihrer Urform noch unkultiviert in der Einraum-Höhle, in der antiken Kultur bereits in einer Dreiraum-Wohnung und in den klassischen Bauernhöfen und Wirtshäusern des Mittelalters in einer erkennbaren Raum- und Wertestruktur von neun Wohnbereichen. Und so bildet das Novagramm – ein Diagramm aus neun Feldern – all diese Bereiche von „archetypischen Lebensthemen/Lebenswerten“ in jenem Lebensraum ab, den wir bewohnen oder in dem wir uns in Beruf oder Freizeit viel aufhalten.
Mit „archetypischen Lebensthemen“ ist hier gemeint: auf unbewusster Ebene wirkende grundlegende Werte des Menschen, wie sie u. a. durch C. G. Jung beschrieben wurden (u. a. Urvertrauen, Wissen, Lernen, Kreativität, existenzielle Versorgung, Werte, Zukunftsvisionen, Selbstvertrauen, Identität, Berufsweg, Beziehungen, Sexualität, sozialer Austausch …).
Frühere Generationen, eben zumindest bis ins Mittelalter und darüber hinaus, wussten noch um die mächtigen Auswirkungen von Raumanordnung und -funktion auf unser Lebensgefühl und hielten sich beim Bauen an diese allgemeingültigen intuitiven Erkenntnisse. Auch auf diese raumpsychologische Tradition bezieht sich die Raumanalyse nach dem Novagramm.
Anders als in gewissen Ausprägungen des ostasiatischen Feng Shui empfiehlt die Novagramm Wohnberatung jedoch z. B. keine feststehenden Symbole, die im mitteleuropäischen Kulturraum traditionell völlig anders, teilweise sogar bedrohlich konnotiert sind (etwa der Drache)! Positive Veränderungen (z. B. eines Verhaltens oder einer Sichtweise) werden vielmehr dann nachhaltig, wenn die Betroffenen ein hilfreiches Symbol persönlich entdecken dürfen. Die Novagramm Wohnberaterin verhilft durch ihre professionelle systemische Beratungsarbeit dazu. Sie gibt auch keine unabänderlichen Ratschläge, wie etwas zu geschehen hat, sondern orientiert sich an der ganz individuellen Lebenssituation und dem aktuellen Bedürfnis der Kunden und Kundinnen, um sie zu einer guten, tragfähigen Lösung hinzuführen, die dem/der Einzelnen und der Familie guttut.
Grundrissanalyse nach Novagramm

- Wie soll ich meine Wohnräume am besten zueinander anordnen?
- Welcher Raum eignet sich am besten als Schlafzimmer und welcher als Wohn- oder Kinderzimmer?
- Wie soll ich die Räume einrichten, damit ich mich darin wohlfühle?
Dies sind Fragen, die sich jeder und jede am besten schon vor dem Einzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus stellen sollte, damit sich in den eigenen vier Wänden gute Gefühle einstellen. Doch viele Menschen unterschätzen die Bedeutung solcher Fragen. Kaum jemand ist sich heute noch der Tatsache bewusst, dass die Anordnung der Räume im Grundriss und deren Gestaltung erheblichen Einfluss auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden haben.
Wer sich ständig an vermeintlichen Kleinigkeiten in den eigenen vier Wänden stört, baut mit der Zeit Stress auf. Das gilt besonders für Paare, weil beide naturgemäß aus verschiedenen Wohnkulturen bzw. Ge-Wohn-heiten kommen. Das kann im Zusammenleben leicht zu Konflikten führen. Denn wir alle sind intensiv geprägt durch die Wohnmuster aus unserer Kindheit und Jugend und haben in dieser frühen Zeit starke unbewusste Vorstellungen davon mitbekommen, wie „richtiges“ Wohnen und Leben funktioniert.
Nicht alles Erlernte tut uns aber wirklich gut oder macht uns stark und selbstbestimmt. Manches beschränkt und hemmt uns in unserer freien Entwicklung. All das findet sich auch im Erwachsenenleben in unserer Art zu wohnen wieder. Das gilt auch später, etwa dann, wenn Kinder flügge geworden sind und die Eltern sich damit schwertun, das ganze Haus wieder selbst „in Besitz“ zu nehmen – Schlagwort „Empty Nest“. Es gibt ein altes Sprichwort, das heißt: „Sage mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist.“ In der Persönlichkeitsentwicklung geht es also auch darum, die eigenen inneren Antreiber zu erkennen und sich von jenen Vorstellungen zu befreien, die einen bisher nur eingeschränkt haben, ohne wirklich Gutes zu bewirken.
Um solche verborgenen Hemmnisse zu entdecken, eignet sich die Novagramm-Analyse als aufschlussreiches Werkzeug, das auch im Rahmen einer psychologischen Beratung/eines Coachings eingesetzt werden kann. Sie gibt zudem Hinweise darauf, wie das eigene Wohn- und Arbeitsumfeld genutzt werden kann, um Probleme erfolgreich zu lösen, freudvolle Perspektiven zu finden und Ziele leichter zu erreichen. Schon kleine Veränderungen bewirken hier qualitative Verbesserungen.
Wenn das eigene Zuhause gleichzeitig als Homeoffice dient, sind ein optimaler Platz im Wohnungsverband und eine förderliche Gestaltung besonders wichtig! Das Ziel der Novagramm Wohnberatung ist hierbei, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der die menschlichen Grundbedürfnisse erfüllt und die persönliche Motivation, Leistungsfähigkeit und Kreativität unterstützt. Dadurch kann auch Stress – der allzu bekannte Begleiter von Arbeit – signifikant reduziert werden.
Wie funktioniert das Novagramm?

Auf Basis Ihres Grundrissplans bzw. einer möglichst genauen Wohnraumskizze erstelle ich eine Analyse des Novagramms Ihres Wohnumfelds, welches die unterschiedlichen menschlichen Lebensthemen berücksichtigt, die für jeden Menschen Bedeutung haben. Dazu gehören u. a. Urvertrauen, Wissen, Lernen, Kreativität, existenzielle Versorgung, Werte, Zukunftsvisionen, Selbstvertrauen, Identität, Berufsweg, Beziehungen, Sexualität und sozialer Austausch.
Aus der Überlagerung aller Lebensthemen mit den Raumfunktionen (Wohn-, Schlaf-, Kinderzimmer, Küche, Bad, WC, Vorraum etc.) in Ihrer Wohnung/Ihrem Haus formt sich ein Bild davon, in welcher Weise Ihre Wohnumgebung Sie beeinflusst (und natürlich auch umgekehrt). Daraus lassen sich auch die Ursachen wiederkehrender Schwierigkeiten oder Einschränkungen erkennen.
Die Methode eignet sich zum Beispiel dafür, wenn Sie Ihre eigene Lebenszufriedenheit oder Ihre Beziehung(en) mit Partner/Partnerin bzw. Kindern verbessern wollen oder wenn Sie effizienteres bzw. ideenreicheres Arbeiten im Homeoffice anstreben.
Egal, welches Anliegen Sie haben bzw. welches Problem Sie lösen möchten, ich unterstütze Sie dabei, die für Sie persönlich optimale Lösung zu finden, die nachhaltig und sozial verträglich ist. Das Ergebnis kann eine kleine oder auch größere Veränderung in einem Wohnraum oder am Homeoffice- bzw. Lernplatz sein … vielleicht auch eine neue Raumaufteilung … oder einfach ein von Ihnen ausgewähltes, perfektes Symbol, das Sie ständig an neue Gewohnheiten oder Handlungsweisen erinnern wird, bis Sie diese verinnerlicht haben.
Beim Thema Hausbau oder Renovierung wird es vor allem darum gehen, eine optimale Raumaufteilung zu finden, die es allen gemeinsam Wohnenden ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, sich sicher, geborgen und frei zu fühlen. Mit Selbstvertrauen in die Welt hinauszugehen, um anschließend wieder in ein Heim zurückzukehren, das seine Bewohner beschützt und ihnen zugleich Flügel verleiht.
Um herauszufinden, wo mögliche Probleme liegen und wie diese gelöst werden können, nehme ich mir viel Zeit für ausführliche Gespräche mit Ihnen. Je nach Ihrem persönlichen Anliegen ist die Beratung dann darauf ausgerichtet, eine Verbesserung des Lebens in Ihrem aktuellen Heim zu erreichen oder die perfekte Wohnraumstruktur für Ihr neues Zuhause zu finden.
Novagramm – für den Firmenarbeitsplatz

Auch Arbeitsplätze in Unternehmen können durch die Novagramm Wohnberatung optimiert werden, sodass mehr Produktivität, Zufriedenheit und Motivation entsteht. Dies ist nicht nur für Personen interessant, die im Homeoffice arbeiten, sondern vielmehr auch für Unternehmer, Manager und Führungskräfte. Eine Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes und jener der Mitarbeiter/innen nach den Novagramm-Prinzipien bringt mehr Energie und Schwung in die Abteilungen und führt dadurch zu hoher Effizienz des gesamten Unternehmens. Die Loyalität zum Unternehmen wird sich durch diese kluge, mitarbeiterfreundliche Strukturierung und Gestaltung der Arbeitsplätze steigern.
Die Novagramm Wohnberatung hat Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich durch mich beraten lassen? Ich bin in Wien und in ganz Ostösterreich (Niederösterreich, Burgenland etc.) tätig – bei Ihnen zu Hause oder an Ihrem Unternehmensstandort. Telefon- oder Online-Beratung ist auch für jeden weiter entfernten Standort möglich. Sie können mich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Hier geht’s zum Shop.